electric-roadster.com     █      News


10.08.2025 - Dreitages-Tour über viele Pässe bei schönstem Sommerwetter

 

Ein Hoch auf den eRod (Fahrbericht über den ersten Tag meiner Dreitages-Pässe-Tour Richtung Trentino)

 

Als Kind war ich ein begeisterter Seifenkisten-Pilot, der regelmässig Rennen fuhr und mehrere Male an der Schweizermeisterschaft teilnehmen konnte. Wahrscheinlich ist das der Ursprung meiner eRod-Leidenschaft! Im Jahr 2019 kaufte ich bei Kyburz einen Occasions-eRod und im Jahr 2022 baute ich im Seminar die Seriennummer 100 zusammen. Bis heute habe ich rund 60‘000 Kilometer am Steuer des eRod verbracht! Nachdem ich in den letzten Monaten aus beruflichen Gründen, wegen Umzug und zuletzt wegen dem sehr regnerischen Juli kaum zum eRod-Fahren kam, steht nun endlich wiedermal eine etwas grössere Tour auf dem Programm.

 

Ich starte mit dem eRod 100, der einen Kilometerstand von 27‘210 Km aufweist zuhause in Oberwangen TG. Zuerst führt es mich über Wattwil und Wildhaus ins Rheintal, wo ich bis nach Landquart die Autobahn nehme, um möglichst bald in eRod freundlichen Gegenden - sprich Pässen - unterwegs zu sein. Um die Reichweite etwas zu optimieren fahre ich auf der Autobahn hinter einem Lastwagen her. Ursprünglich war ein kurzer Ladestop in Landquart geplant, da die Strecke hoch nach Davos ein absoluter Reichweitenfresser ist. Ich möchte aber noch keine Pause machen und so riskiere ich es, durchzufahren. Durch den 4.2 Kilometer langen Gotschna-Klosters-Umfahrungstunnel traue ich mich aber nicht - ich möchte ja nicht aufgrund einer leeren Batterie im Tunnel stehenbleiben und zurück rollen müssen - deshalb fahre ich lieber durch Klosters. Sorgen hätte ich mir keine machen müssen - mit 7 % im Akku komme ich nach 130 zügigen Kilometern in Davos an! Dafür, dass ich nun 1’000 Höhenmeter näher am Himmel bin und dafür, dass ich Semislicks montiert habe, welche durch die weiche Gummimischung die Reichweite schmelzen lassen, ein sehr guter Wert.

 

Am Davoser-See gönne ich mir ein frühes Mittagessen und kaum habe ich fertig gegessen, muss ich zügig zum eRod zurück laufen, denn die Batterie ist bereits wieder aufgeladen. Ich habe das Fleet-Management gebucht und so kann ich alle 10 Minuten über das Handy den Ladezustand abrufen und so sicher sein, dass der eRod mit voller Leistung - beim eRod 100 2-phasig mit ca. 12 kW (an einer 22 kW Ladesäule) lädt. Was für ein Luxus für ein so spezielles Kleinstserien-Fahrzeug! 

 

Nun beginnt der richtige Spass: Von Davos geht es zuerst Richtung Tiefencastel. Eine schöne Strecke, meistens bergab, so dass die Reichweite des eRods beinahe unendlich wirkt, dann über Bergün, Preda (die bekannte Schlittelstrecke in umgekehrter Richtung) auf den Albulapass. Hier schmilzt die Reichweite wieder dahin wie Butter auf einem Toastbrot. Zum Glück geht‘s ja dann ins Engadin wieder bergab und die SOC (state of charge) Anzeige wieder hinauf. Weiter geht die Reise über Zernez und Ofenpass bis zum Fusse des Umbrail-Passes! Auch auf diesem Teilstück lege ich wieder 120 Kilometer zurück und komme mit 25 % beim Hotel Helvetia in Müstair an, wo es mehrere 22 kW Ladesäulen hat. Ich gönne mir ein zweites Mittagessen (eRod-Fahren macht hungrig) und lade den eRod wieder auf 100 % auf, während ich mir langsam Gedanken mache, wo ich übernachten könnte und kurzerhand ein Hotelzimmer in Mezzana, (Trentino) buche - es liegen also weitere 100 Kilometer Kurven, Kurven, Kurven vor mir!

 

Einer meiner Lieblingspässe steht als erstes an - der Umbrail. Es hat kaum Verkehr und die wenigen Autos und Motorräder überhole ich dank Elektropower und vorallem hohen Kurvengeschwindigkeiten spielend. Dann gleich das nöchste Highlight - runter nach Bormio. Eine wahnsinns-Strecke mit Kehren, Tunnels, engen Passagen und atemberaubender Aussicht. In Bormio ist eine Strasse, die mein Navi vorgibt, gesperrt und so lande ich versehentlich mitten in einer Fussgängerzone voller Leute! Die Italiener nehmen es gelassen und haben Freude an diesem urchigen Fahrzeug, zeigen mir sogar den Weg, damit ich schnellstmöglich wieder auf die richtige Strasse zum Gavia-Pass komme! Diesen Pass kenne ich noch nicht, bin aber begeistert von der wunderschönen Landschaft, dem guten Strassenbelag und vorallem der sensationellen Strecke!  Teilweise ist die Strasse extrem schmal, aber den eRod zirkelt man - weil man die Räder frei sehen kann - milimetergenau über den Asphalt! Was für ein Spass! Und kaum ist der Gavia-Pass hinter mir kommt schon der nächste, dieser heisst Passo di Tonale. Hier ähnlich wie beim Ofenpass wieder viel breitere Spuren, aber ganz andere Landschaften und auch sehr schön zu fahren. Um kurz vor 18:00 checke ich nach 350 Kilometern Fahrspass pur und jetzt 27’560 Km auf dem Tacho im Hotel Ravelli in Mezzana ein und lade meinen eRod in der Tiefgarage wieder mit 22 kW (obwohl mir hier auch eine 11 kW Wallbox oder sogar eine normale Schuko-Steckdose gereicht hätte). Um den ganzen Strassen-Staub loszuwerden geht‘s fix ins Wellness und zum Saunaaufguss, später gibt‘s ein feines 5-Gang Menü. Ich trinke ein Glas Rotwein, gönne mir einen ersten Schluck und sage „ein Hoch auf den eRod“! In diesem Sinne - Prost! 😇 

 



16.07.2025 - Zweitages-Tour über Albula, Bernina, Stelvio, Umbrail, Ofenpass

 

Letztens machten Stefan (eRod 78) und ich wiedermal eine zweitages-Tour über einige Pässe und schönste Landschaften. Vom Zürcher Oberland ging's zuerst nach Chur, dann über die Lenzerheide zum schönen Albula-Pass, dann weiter über Berninapass nach Livigno. Am Nachmittag dann weiter nach Bormio und dann auf das Stilfser Joch. Nach einem grösseren Zwischenfall (dazu gleich mehr) ging's dann in der Nacht den Umbrail hinunter nach Müstair, wo wir im Hotel Helvetia übernachteten. Am zweiten Tag war ich dann leider alleine unterwegs - nochmals den Umbrail hinauf und hinunter, dann Ofenpass, Livigno, Berninapass, Albula nach Davos. Es war eine sehr schöne Tour - von Bormio hoch zum Stilfser Joch und der Umbrail-Pass sind Traum-Strassen für den eRod, der in den engen Kehren auf dem Asphalt klebt wie kein anderes Fahrzeug. Leider hat aber Stefan mit seinem eRod 78 momentan etwas Pech. Nachdem er im letzten Jahr aufgrund eines kleinen Unfalls ein neues Chassis bekam musste nun erneut der TCS gerufen werden - und zwar an einer der schönsten Stellen der ganzen Tour und ziemlich Fernab von Zivilisation. Irgendwo zwischen Bormio und Stilfser Joch begann sein eRod zu qualmen (siehe letzte Fotos) - gebrannt hat nichts, aber die Batterie-Abdeckung begann aufgrund eines losen Kontaktes zu schmelzen, was ziemlich Rauch verursachte. Leider ist eine Batterie ausgegast und so war an eine Weiterfahrt nicht mehr zu denken. Glück im Unglück war, dass dank LFP-Zellen "nur" ein Batterie-Block beschädigt wurde! Ich hoffe sehr für Stefan, dass die nächste Ausfahrt wieder mehr Spass für ihn sein wird, denn der eRod ist meiner Meinung nach immernoch das ultimative Fahrspass-Gerät!

 


05.05.2025 - RRCV-Rennslalom auf dem Drivingcamp in Röthis

 

Am 19.04.2025 fand erneut ein vom RRCV organisierter Rennslalom auf dem Fahrsicherheitsgelände des Drivingcamp Röthis statt! Von Jahr zu Jahr werden wir mehr eRod-Fahrer, die daran teilnehmen. Dieses Jahr waren wir mit 9 Fahrzeugen am Start. Der eine oder andere Petrol-Head rümpft natürlich nach wie vor die Nase und möchte uns "Staubsauger-Fahrer" am liebsten vom Renngeschehen verbannen, aber die meisten Teilnehmer am Rennslalom freuen sich über die zahlreichen eRods und staunen über unsere schnellen Rundenzeiten, erst recht wenn wir Ihnen erklären, dass unsere Peakleistung lediglich 61 PS beträgt. Erneut sind wir bereits am Freitag via Hulftegg, Hemberg, Appenzell, Eichberg (eine perfekte eRod-Strecke) angereist, haben dieses Mal im Hotel Firmament in Rankweil übernachtet und hatten einen geselligen Abend. Am Samstag waren wir frühzeitig auf dem Platz, so dass wir unsere eRods an guter Lage nebeneinander aufstellen konnten. Vormittags fuhren wir in der Kategorie "AE Regularity", am Nachmittag in der Kategorie "AE". Da keine weiteren Alternative Energie (Elektro-) Fahrzeuge dabei waren, fuhren wir eRods in unserer eigenen Liga! Es war erneut ein riesengrosser Spass, das Wetter hat mitgespielt und wir genossen den Moment in vollen Zügen!

 


20.03.2025 - Erste eRod-Tour 2025 in den Schwarzwald

 

Gestern und heute habe ich die erste eRod-Tour im Jahr 2025 unternommen und das eRod-Fieber hat mich wieder erwischt! Vom Zürcher Oberland ging es zuerst nach Diessenhofen, dann Richtung Schwarzwald. Aufgeladen habe ich den eRod in Innerlehen, während ich mir noch ein Dessert gönnte. Dann Fahrt über Todtmoss, Zell im Wiesental, Obermünstertal auf den Notschreipass, wo ich übernachtet hatte und den eRod in der Garage des Waldhotels am Notschreipass aufladen konnte. Heute habe ich dann nochmals die schönen Kurven des Schwarzwaldes, kaum Verkehr und das schönste Wetter genossen und dann bin ich via Zürich zurück nach Hause gefahren. Es war eine super schöne Tour und das direkte Fahrgefühl im eRod ist nach wie vor einfach sensationell! 

 


06.03.2025 - Ein paar Eindrücke vom letzten Slalom in Pfäffikon ZH im Herbst 2024

 

Im letzten Jahr haben wir nebst dem Auto-Slalom-Rennen in Röthis AT einige Male das Gelände der Transportschule.ch in Pfäffikon ZH gemietet und darauf Slalom-Rennen nur mit Kyburz eRods durchgeführt. Hier im Video ein paar Eindrücke!

 


10.12.2024 - Eindrücke von der 4-Tages-Tour ins Südtirol im Oktober 2024

 

Mitte Oktober haben Stefan (eRod 78) und ich (eRod 100) noch eine grössere eRod-Tour unternommen - leider bei recht kühlen Temperaturen und teilweise Regen. Auch waren wir beide etwas angeschlagen, deshalb wurden es weniger Kilometer als ursprünglich geplant. Die Tour hat trotz Regen, Kälte und Unwohlsein aber viel Spass gemacht und wir sind ungefähr folgende Route gefahren: Zürcher Oberland - Davos - Albula - Berninapass - Livigno - Bormio - Tirano - Bozen - Meran - Timmelsjoch - Sölden - Landeck - Nauders - Scuol - Flüelapass - Davos - Züricher Oberland.

 


28.09.2024 - Weitere Ausflüge und Renn-Slaloms

 

Hier wiedermal ein paar Fotos von eRod-Ausflügen und vom letzten eRod-Slalom in Pfäffikon ZH!

 


21.08.2024 - Bachelor-Arbeit von Julian Bögli und Thomas Friedli

 

Julian Bögli und Thomas Friedli studieren Automotive Engineering an der Berner Fachhochschule. In ihrer Bachelor-Arbeit haben sie einen Umbau-Kit erarbeitet, mit welchem der eRod als Strassenfahrzeug sowie auch als Offroad-Quad genutzt werden kann. Ihre These unterstreichen sie mit einem sensationellen Video! Check it out! Credits: Julian Bögli und Thomas Friedli

 


20.08.2024 - Über 7 Pässe musst Du fahren

 

Heute habe ich wieder eine sensationelle eRod-Ausfahrt genossen! Vom Zürcher Oberland ging's über 7 Pässe. Sattelegg, dann Ibergeregg, dann nach Andermatt, wo ich einmal mehr im Hotel Chedi etwas gegessen habe und in der Tiefgarage meinen eRod wieder aufladen konnte. Anschliessend Furka, Grimsel, Susten, alle bei erstaunlich wenig Verkehr - was für eine Freude! Auf dem Rückweg ging's dann nach einem 2. Ladestopp in Morschach beim Eindunkeln nochmals über Ibergeregg und Sattelegg bei null Verkehr - sensationell! Total habe ich am heutigen Tag 370 Km abgespult und jeder Meter ist eine wahre Freude! eRod-Fahren macht süchtig! 😇🏎️

 


27.07.2024 - Zweitages-Tour über Umbrail und Stilfser Joch mit drei eRods

 

Gestern und heute unternahmen Jonas (eRod 36), Stefan (eRod 53) und ich (eRod 100) eine Tour mit unseren Spassfahrzeugen ins Südtirol! Früh am Morgen ging's los Richtung Landquart. Nach kurzer Ladepause Weiterfahrt nach Davos, wo wir eine etwas längere Pause einlegten und am Davoser See frühstückten. Dann Weiterfahrt über den Flüelapass (leider bei recht viel Verkehr) zum Ofenpass, wo wir wieder eine Ladepause einlegten. Dann mit vollen Batterien Fahrt über Umbrail auf das Stilfser Joch (2'758 Meter über Meer). Dann Fahrt zum Hotel Das Gerstl in Mals. Kurzes Wellnessen und feines Abendessen. Am nächstem morgen wieder zeitig auf, nur leider funktionierte der eRod von Stefan zuerst nicht. Nach Trouble-Shooting funktionierte der eRod plötzlich wieder und so fuhren wir noch vor dem Frühstück die Runde Mals - Stilfser Joch - Umbrail - Mals. Am Nachmittag dann Rückfahrt via Ofenpass, Albulapass (bei kaum Verkehr - was für eine Freude) nach Davos, wo wir nochmals geladen haben und einen kurzen Schwumm im Davoser See nahmen. Abends Fahrt mit 2 eRods nach Hause, da Stefan's eRod Nr 53 nun definitiv den Geist aufgab. Abgesehen von diesem technischen Problem war es eine super coole Tour mit guten Gesprächen, viel Fahrfreuden und Kurven, Kurven, Kurven! 

 


15.07.2024 - eRod-Slalom Pfäffikon mit Zeitmessung und Porsche-Jagd

 

Am 01.07.2024 und heute haben wir bereits das 3. und 4. Mal dieses Jahr das Fahrsicherheits-Gelände der Transportschule.ch in Pfäffikon ZH gemietet. Neu sind wir sogar in Besitz einer Zeitmessanlage, mit der auf die tausendstel Sekunde genau gemessen werden kann, wer wie lange benötigt für den gesteckten Parcours. Auf dem ersten Bild Fachsimpeln unter eRod-Fahrern. Auf dem letzten Bild noch eine Aufnahme von Schmidrüti, wo Stefan (eRod 53) und ich (eRod 100) einem Porsche 911 GT3 RS das Fürchten lehrten! ;-) Auf Strassen mit vielen engen Kehren sind wir mit dem eRod sogar schneller als so ein potentes Fahrzeug, weil unsere Kurvengeschwindigkeiten viel höher sind. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 80 Km/h ausserorts halten wir jederzeit ein - in den Kurven müssen wir dank Leichtgewicht von ca. 600 Kg nicht auf 30 Km/h runter bremsen, sondern fahren diese viel zügiger als ein 1.5 Tonnen schweres Auto.

 


15.06.2024 - Schwarzwald-Ausflug

 

Gestern und heute haben wir, das sind Stefan mit eRod 53, Michael mit eRod 26 und ich mit eRod 100, einen eRod-Ausflug in den Schwarzwald unternommen. Übernachtet haben wir im Waldhotel am Notschreipass. Das Hotel bietet neben einigen Einzelgaragen auch 8 Ladeplätze für Elektrofahrzeuge. So konnten wir am Morgen wieder mit 100 % State of Charge losfahren!

 


21.05.2024 - Frühlingsausfahrten

 

Momentan hat es in den Schweizer Alpen noch recht viel Schnee. Aus diesem Grund sind die Alpen-Pässe noch mehrheitlich zu. Aber an Alternativen soll's nicht liegen... Ausfahrten mit eRod-Freunden, zwei Mal ein eRod-Slalom-Rennen in Pfäffikon ZH und eine grössere Tour in den Schwarzwald standen schon auf dem Programm!

 


06.04.2024 - RRCV Slalom-Rennen Drivingcamp Röthis Neues Video

 

Dimitri Lätt hat ein sehr cooles Video vom Slalom-Rennen auf dem Drivingcamp in Röthis AT erstellt, inklusive Eindrücken von der Fahrt von Zürich nach Röthis und wieder zurück! Es war ein sensationelles Oster-Wochenende!

 


31.03.2024 - RRCV Slalom-Rennen Drivingcamp Röthis

 

Einmal mehr nahm ich gestern am Slalom-Rennen auf dem Drivingcamp in Röthis teil. Diesmal waren wir 8 eRods, aber der Reihe nach: Bereits am Karfreitag sind wir (Stefan, Jonas, Lukas, Marco, Carmen mit Dimtri und ich) mit 6 eRods auf eigener Achse vom Zürcher Oberland via Hulftegg - Hemberg - Appenzellerland nach Sulz bei Feldkirch gefahren. Später kamen dann noch Flurin und Fillo dazu. Wir genossen erneut ein sehr leckeres Abendessen im Restaurant Altes Gericht und hatten es super lustig. Nach einer sehr kurzen Nacht waren wir um 07:30 auf dem Gelände des Drivingcamp und um ca. 08:30 ging's los in der Kategorie AE Regularity. Am Nachmittag fuhren wir dann tatsächlich mit 8 eRods noch in der Kategorie AE. In unserer Kategorie fuhr ich mit meinem eRod 100 zuoberst auf's Podest, vor Stefan und Lukas. Gegen Abend fuhren wir dann wieder die schöne Strecke über das Appenzellerland nach Hause. Es war ein sensationelles Wochenende mit vielen guten Gesprächen, einer super Truppe und natürlich viel Adrenalin beim Befahren der anspruchsvollen Rennstrecke!

 


22.02.2024 - Winterfahrten

 

Das milde Wetter in den letzten Wochen hat dazu eingeladen, die eine oder andere Fahrt zu unternehmen. Zum Beispiel ging's bereits über Hemberg, Alt St. Johann und Schwägalp nach Urnäsch, wo wir (Stefan, eRod 53, und ich) die eRods aufgeladen haben. Zurück dann wieder über Hemberg, dann über die Hulftegg und das Ghöch nach Hause. Eine schöne erste Tour im Jahr 2024!

 


27.01.2024 - Frisch aus dem Winterservice

 

Nachdem ich in den letzten Monaten fleissig am eRod gebastelt hatte, fand heute die erste kurze Ausfahrt mit neuer Folierung und frisch geputztem eRod statt.

 


06.01.2024 - Neues eRod-Video

 

Ich freue mich, Euch hier das neuste eRod-Video zu präsentieren! Viel Spass und "sound on"! 🔊

 


12.12.2023 - Wiedermal basteln

 

In den letzten Wochen bin ich wetterbedingt kaum zum eRod-Fahren gekommen, was bei mir eigentlich eine kleine Depression auslösen würde - wenn da nicht immer mal wieder ein paar Unterhaltsarbeiten anstehen würden! ;-)) Aktuell wird vieles geputzt, neu foliert, neue Racing-Bremsklötze montiert, Steinschlag-Schutzfolie erneuert... Langweilig wird mir nicht!

 


12.10.2023 - Sattelegg - Ibergeregg - Furka - Grimsel -Susten - Ibergeregg - Sattelegg an einem Tag

 

Heute habe ich nochmals das schöne Herbstwetter genossen und bin nochmals eine grosse Tour gefahren! Über 7 Pässe und bei wenig  Verkehr ist eRod-Fahren Genuss pur! Das erste Mal aufgeladen habe ich nach ca. 130 Km in Andermatt direkt vor dem Hotel Chedi, das zweite Mal dann erst wieder in Erstfeld, nachdem ich Furka, Grimsel und Susten in einem Stück durch gefahren bin. Von da ging's dann direkt wieder nach Hause ohne Aufladen. Total 350 Km mit nur 2 x Aufladen geht mit dem eRod easy! 

 


25.09.2023 - eRod-Monstertour um den Mont-Blanc

 

Und schon wieder machte ich eine riesengrosse Tour mit dem eRod. Diesmal ging's am Samstag vom Zürcher Oberland via Sattelegg - Ibergeregg - Susten - Grimsel ins Wallis. Am Sonntag fuhr ich dann via Martigny und Chamonix um den Mont-Blanc und dann über den Kleinen St. Bernhard bis nach Aosta. Unterwegs traf ich auf Stefan (eRod 078) und Jann (er im Tesla, da sein eRod 007 leider eine Panne hatte), die von einer 8-tägigen "Tour des Grandes Alpes" bis nach Nizza auf dem Heimweg waren. Am Montag fuhren wir dann mit 2 eRods und einem Tesla Model 3 Performance von Aosta über den Grossen St. Bernhard nach Verbier, dann via Wallis, Grimsel, Susten, Ibergeregg und Sattelegg wieder nach Hause. Unzählige Kurven, schöne Landschaften und wenig Verkehr machten auch diesen Trip zu einem unvergesslichen Erlebnis. Über die Pass-Strassen musste sich das Tesla Model 3 mit über 500 PS sputen, dass es den kleinen eRods mit 61 PS Peakleistung hinterher kam! Wenig Gewicht, kurzer Radstand, tiefer Schwerpunkt, gutes Fahrwerk - alles Zutaten für unglaubliche Kurvengeschwindigkeiten!

 


17.09.2023 - E-Cannonball 2023 in Bad Griesbach

 

Nach dem E-Cannonball 2022 in Hamburg durften wir dieses Wochenende wieder am E-Cannonball 2023 in Bad Griesbach teilnehmen! Diesmal bei schönstem Wetter, erneut perfekter Organisation, wunderschöner Kulisse und Alpen-Pässen war dies der beste E-Cannonball ever, ever, everst (wie die E-Cannonballer 2023 den Event gerne nennen)! Es hat riesengrossen Spass gemacht und die Elektro-Auto-Community ist ein fröhlicher Haufen netter Leute! Wir genossen schon am Samstag den Parc Fermée und am Sonntag dann die eigentliche Rallye! Um 06:30 ging es mit Startnummer 1 los und unser Ziel war es, vor 19:00 (vor Ende des Live-Streams und bevor es Strafpunkte für zu spätes zurück sein gab) zurück zu sein! Drei mal mussten wir unterwegs aufladen und dank 2 Schnell-Ladern klappte das gut, so dass wir um 18:30 bereits wieder zurück waren! In unserer Kategorie schafften wir es auf den 3. Platz, womit wir vollends zufrieden sind! Ich habe über das Wochenende über 1'400 Km mit dem eRod abgespult, am Sonntag auf der eigentlichen Rallye waren es rund 390 Km. Ein unvergessliches Wochenende! 

 


12.09.2023 - eRod-Slalom Pfäffikon

 

Heute fand auf dem Fahrsicherheits-Gelände in Pfäffikon ZH ein von Kyburz organisierter Slalom statt. 10 eRods fanden sich ein für eine super Renn-Veranstaltung. Jeweils 2 Fahrer starteten auf gegenüberliegender Seite und wer zuerst 3 Runden absolviert hatte, ohne einen Kegel zu verschieben, gewann das Duell. Es war ein riesengrosser Spass und sogar Martin Kyburz höchst persönlich kam noch vorbei für ein paar Runden auf dem anspruchsvollen Parcours! Abgerundet wurde der Abend mit einem gemeinsamen Nachtessen unter eRod-Freunden! 

 


02.09.2023 - E-Cannonball 2023

 

Team "electric-roadster.com" ist wieder dabei! Nach dem für uns äusserst erfolgreichen E-Cannonball 2022 dürfen wir auch im Jahr 2023 nochmals am E-Cannonball teilnehmen, erneut in der Gruppe "Hero" und mit Startnummer 1! Wir hoffen auf schönes Wetter und freuen uns auf die Pass-Fahrten!

 


 

20.08.2023 - 3-Tages eRod-Tour

 

Von Freitag bis Sonntag habe ich - zusammen mit Stefan im eRod 78 - eine grössere eRod-Tour gemacht! Rund 800 Kilometer in 3 Tagen haben wir unter die Räder genommen. Von Albula über Bernina, Stelvio, Umbrail, Reschen, Flüela (teils mehrfach) - über Pässe gibt es wenige Fahrzeuge, die mit dem Kyburz eRod mithalten können...

 


29.07.2023 - eRod auf dem Umbrail/Stilfser Joch

 

Hier noch ein kurzes, neues eRod-Video mit Sequenzen mehrheitlich aus der Gegend Umbrailpass und Stilfser Joch

 


Weiterlesen? Weitere News-Einträge findest Du auf der nächsten Seite "More News"!